Bauschutt-Recycling bei Zemmler

Rohstoffe nachhaltig recyceln mit unserer Doppeltrommel-Technologie

Durch die innovative Doppeltrommel-Technologie von Zemmler können am Ende eines Arbeitsganges drei getrennte Absiebungen hervorgebracht werden. Das spart einen Arbeitsgang und bietet deutlich mehr Möglichkeiten der Verwertung. Die mobilen und stationären Siebanlagen unserer „Multi Screen“-Baureihe werden beim Aufarbeiten von Asphaltgranulat, beim Bauschutt-, Beton- und Schotterrecycling entsprechend den hohen Leistungsanforderungen in der Recyclingbranche eingesetzt.  Die Doppeltrommel besteht aus einer robusten Innentrommel aus massivem Vierkant-Stahl, die grobes Überkorn durch die Innentrommel führt. Die äußere Trommel trennt die Feinfraktion von der Zwischenfraktion. Beide können mit Siebbelägen flexibel bespannt werden.

Durch fachgerechtes Sieben und Sortieren, gegebenenfalls im Zusammenspiel mit vorgelagerten Brechern und Schreddern entstehen hochwertige und kostengünstige neue Baustoffe wie Sand, Splitt und Schotter von höchster Qualität. Diese können im Straßen- und Wegebau, für Lärmschutzwälle, Auffüllungen sowie im Garten- und Landschaftsbau zum Einsatz kommen. Die recycelten Materialien entsprechen qualitativ den Naturschottern.

Derzeit befindet sich Deutschland auf dem Weg zu einer ressourcenschonenden und auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Kreislaufwirtschaft besonders beim Umgang mit Abfällen, die beim Bau und Abbruch von Gebäuden anfallen. Die Entstehung solcher Abfälle soll möglichst vermieden werden und nicht vermeidbare Abfälle sollen u. a. durch einen recyclinggerechten Baustellenbetrieb sowie recyclinggerechten Abbruch im Wirtschaftskreislauf gehalten. Die Wiederverwertung ist zudem auch finanziell lohnenswert und die Zemmler-Siebanlagen amortisieren sich so oft schnell.

Typische Anwendungsbeispiele:

– Abbruchmaterialien aller Art
– Betonbruch
– Ziegelbruch
– Asphaltbruch
– Fräsgut

Ein Siebdurchgang ergibt drei Fraktionen:

Feinfraktion:
Maschenweite wählbar von 2 bis 80 mm

Mittelfraktion: 
Maschenweite wählbar von 2 bis 80 mm oder Standard 75/80 x 170 mm

Grobfraktion: 
abhängig von der Maschengröße der Mittelfraktion oder standardmäßig größer 170 mm

Die Vorteile des Baustoffrecyclings:

  • Kostenersparnis durch Einsparung von Entsorgungskosten
  • Einnahmen durch Verwertung der neuen Baustoffe
  • Einsparung von Transportkosten und Umweltbelastungen bei Aufbereitung auf Baustellen
  • Umweltgerecht durch Schonung natürlicher Baustoff-Ressourcen
  • Deponieraum muss nicht beansprucht werden
  • Emissionssenkung dank ortsnaher Aufbereitung und auch durch die elektrischen Siebanlagen von Zemmler

Videos

Asphalt-Granulat

Abbruchmaterial

Abbruchmaterial

Abbruchmaterial

Abbruchmaterial

Ziegelbruch

Unternehmen